news

pressemitteilung

17. April 2020

Es ist Freitagnachmittag und man muss noch einen Kuchen backen. Man hat alle Zutaten außer Mehl zuhause. Oh man, wie ärgerlich, jetzt muss wieder das stickige Auto in Bewegung gesetzt werden, um nur wegen des einen Produkts zum Supermarkt zu fahren. In unserer schnelllebigen und ressourcenintensiven Welt brauchen wir innovative und nachhaltige Möglichkeiten, um unser Leben effizienter und umweltschonender zu gestalten. Für alltägliche Probleme wie dieses haben wir eine Lösung entwickelt. „shobber“! „shobber“ ist eine App, die es Menschen ermöglicht ihre Einkaufsliste online zu stellen, um dann den Einkauf von einer anderen Person mitgebracht zu bekommen. Jeder kann also einkaufen gehen oder einen Einkauf in Auftrag geben. Unsere App stärkt somit soziales Engagement, das gerade in Zeiten von Corona augenscheinlich gut funktionieren kann und auch weiterhin bestehen bleiben soll. Des Weiteren reduziert sich das Autoaufkommen deutlich, da Fahrten wegfallen, die zuvor doppelt angefallen sind. In erster Linie gehen wir hierbei von nur kleineren Einkäufen aus, für die es sich nicht lohnt, extra zum Supermarkt zu fahren. Ebenfalls können Menschen, denen die Möglichkeit, ob aus zeitlichen oder physischen Gründen, fehlt, einkaufen zu gehen, von unserer App profitieren. Durch ein simples Layout und einen logischen Aufbau der App ist es nahezu jedem möglich unsere App zu benutzen und Teil von etwas ganz Besonderem zu werden. Es könnten zum Beispiel Studenten für Senioren einkaufen gehen, die ohne unsere App keine Verbindung zueinander hätten. Wir schaffen also einen Raum, in welchem Menschen, die Hilfe benötigen, und andere Menschen, die gerne helfen möchten, aufeinandertreffen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Social Shopping in Deutschland zu etablieren und gleichzeitig zum Umweltschutz beizutragen. Nachhaltigkeit und Innovation sind bis jetzt die Überschriften unseres Zeitalters. Diese zu kombinieren wird in Zukunft eine der wichtigsten Aufgaben sein. Wir wollen mit „shobber“ unseren Beitrag zur Lösung dieser Aufgabe beitragen, indem wir Menschen eine moderne Lösung bieten, Gutes zu tun und Unterstützung zu erhalten. Anfang des Jahres haben wir bereits am Wettbewerb „Jugend Gründet“ teilgenommen, wobei wir unter die Top 90 im ersten Teil gekommen sind (der zweite Teil läuft noch). Ebenfalls haben wir unseren Businessplan fertiggestellt und sind gerade dabei den MVP der App zu programmieren. Nach Abschluss des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ wollen wir zunächst mit jenem MVP einen festen Kundenstamm aufbauen und dann Schritt für Schritt eine gut funktionierende App programmieren.